Sonntag, 14. Oktober 2018

#Gewerbepolizei Bern - fragwürdige Bewilligungspolitik

🤯🤯🤯
Freitag, 12. Oktober, Mitternacht ist längst vorbei, es wird immer noch gefeiert - und zwar nervtötend laut, penetrant vernehmbar, trotz geschlossener Fenster. An Schlafen nicht zu denken. Es klingt, als wäre das letzte Gurten-Festival wieder auferstanden. Tong-tong-tong-tong …. die Bässe versuchen, mein Herz umzustimmen.

Nach zahlreichen Einschlafversuchen wollen Göttergatte und ich der Sache nachgehen, die Lärmquelle eruieren, um unsere Ordnungshüter gezielt zu aktivieren. Guter Name: Ordnungs!!hüter … was für eine Ordnung?

Im Tramdepot Burgernziel geht was ab! Eine Art "neue Reitschule", und das mitten in einem Wohnquartier. Polizeistunde war offenbar gestern respektive hat sich bis weit in die Nacht hinein verschoben. 

Ob Gurtenfestival, Murifeldfest oder - wie es sich herausstellte - Party der VBFH: die Gewerbepolizei erteilt in letzter Zeit stets grosszügige Bewilligungen bis 04:00. 

Polizeistunde für Gastbetriebe: auch heute noch 0:30 Uhr, von speziellen Anlässen wie z.B. dem Rathausgass-Fest, Buskers etc. mal abgesehen. Von 22:00 bis 06:00 gilt Nachtruhe, übermässiger Lärm in dieser Zeit gilt als Nachtruhestörung. Nach wie vor ..... eigentlich!

Interessant: früher fing der sogenannte "Ausgang" viel früher an. Man ging zum Beispiel um 18:30 gemeinsam Pizza essen, um dann noch etwas zu unternehmen. Heute geht man nicht vor 22 Uhr essen und steigt danach in den Abend - besser gesagt in die Nacht. Dank Ecstasy und ähnlichem Schrott kann manch einer dann auch durchfeiern bis in die Morgenstunden.

Die Polizei versprach auf unseren Anruf hin, nochmal vorbeizugehen. Dass ihnen bereits bei ihrem ersten "Besuch" der Veranstaltung sämtliche Bewilligungen vorgelegt worden sind, sagte man mir nicht. Da daraufhin einfach NICHTS geschah, rief ich erneut an und wurde um Geduld gebeten. Als wir einige Zeit später vom Zweiteingang auf’s Gelände wollten, standen da drei Leute von Bronco-Security, der eine war früher selber bei der Polizei. Der hatte dann schlussendlich die Eingebung, hineinzugehen und die Verantwortlichen zu bitten, die Bässe etwas runterzuschrauben, das sind bekanntlich die grössten Störefriede. Gegen 01:45 gingen wir nach Hause zurück und siehe da: wir konnten tatsächlich endlich einschlafen.

Warum kam die Polizei nicht auf diese Idee? Sie geniesst zwar nicht dieselbe Akzeptanz wie die Broncos, aber trotzdem? Und wie begründet die Gewerbepolizei ihre fragwürdige Bewilligungspolitik? Ich werde dem garantiert noch auf den Grund gehen!

Übrigens: Die Initiative "Stadtraum Burgernziel" ist 2017 aufgrund von 900 ungültigen Unterschriften nicht zustande gekommen. 4352 gültige Unterschriften reichten eben nicht aus. Die Initianten wollten erreichen, dass das Gebäude auf dem Areal erhalten bleibt und die gesamte Liegenschaft als selbsttragende Veranstaltungsplattform genutzt werden kann. Obwohl ich es persönlich auch schade finde, wenn gewisse historische Gebäude aus wirtschaftlichen Erwägungen weichen müssen, bin ich jetzt doch echt erleichtert, dass die Initiative nicht zustande kam, denn Veranstaltungsplattformen à-la Reitschule können wir hier nicht brauchen.

PS: Die Müllhalde an der Tramstation war heute Morgen bereits weggeräumt und zwei Frauen waren dabei, die grosse Halle des Depots von all den Scherben und den vielen Plastikbechern (die Umwelt lässt grüssen) etc. zu befreien.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Schön, dass Sie dieses Kommentarformular öffnen. Nur Mut, schreiben Sie mir!!
Damit dies auch zügig vonstatten geht, brauchen Sie neu keine Wortbestätigung mehr einzugeben.
Los geht's:
☺...
✎..